Weinviertler Heurigenaufstrich

Eine Art Streichwurst, die selber schnell zubereitet ist und im Weinviertel in den Weinheurigen und Weinkellern bei einer Weinverkostung oder in der gemütlichen Runde gerne serviert und gegessen wird. Weinviertler Heurigenaufstrich Der…

Weinviertler Eieraufstrich

Ein leckerer und beliebter Brotaufstrich aus Niederösterreich. Passt sehr gut zu Vollkornbrot und Bauernbrot. Weinviertler Eieraufstrich Zutaten 2 Eier, hartgekocht 1 Grüne Paprikaschote 1/2 bn Petersilie 1/2 bn Schnittlauch 100 g…

Weinviertler Kellergatsch

Ein pikanter Brotaufstrich, sehr beliebt beim Heurigen. Weinviertler Kellergatsch Zutaten 500 g geräucherte Wurst 3 kleine Zwiebeln 3 Pfefferoni 6 Essiggurkerl 100 g Mayonnaise 4 EL Sauerrahm Salz Pfeffer aus der Mühle Zubereitung Die…

Gänsebrust in Rotwein mit Birnen

Eine festliche Gans, bereitet mit gutem Rotwein und süßen Birnen – nicht nur zur Weihnachtszeit ein Hochgenuß. Gänsebrust in Rotwein mit Birnen Zutaten 100 Milliliter Geflügelbrühe 800 Gramm Gänsebrust (ausgelöst) 200 Milliliter…

Rehkeule

Rehkeule traditionell mit Klößen, Kartoffeln, Rot- oder Grünkohl. Es schmeckt aber auch mit Pfifferlingen. Rehkeule Für 4 Portion(en): 50 Gramm Butter 200 Gramm Creme fraiche 6 Stück durchwachsenen Speck 1 Messerspitze Ingwer 1 Prise…

Hirschrückensteak mit Apfel und Maroni

Gebratene Hirschrückensteaks bieten wunderbar zartes Fleisch mit einem nicht zu stark ausgeprägten Wildgeschmack. Hirschrückensteak mit Apfel und Maroni Für 4 Portion(en): 4 Stück Hirschrückensteaks (je 180 g) 4 Teelöffel kalte Butter 1/8…

Schrattenberg und seine Weine

Schrattenbergs Historie reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, wenig später sollte sie auch eng mit dem Wein und dessen Herstellung verbunden sein. Das lässt sich auch heute noch an den Kellergassen erkennen. Kellergassen sind für die Weinbaugebiete…

Der Weinkeller – wo der Wein heranreift

Vinifikation nennt sich der Prozess, in dem die Trauben zu dem charakteristischen Getränk werden, das wir alle so schätzen. Diese Kunst bedarf viel Mühe und Erfahrung, doch vor allem eines: Geduld. Von der Traubenlese bis zum Einmaischen,…

Der Weingarten – Ursprungsort des Weingenusses

Der Weinbau ist Kunst und Wissenschaft, die eine Vielzahl entscheidender Faktoren in sich trägt. Ob der Jahrgang zu einem Hochgenuss wird, entscheidet nicht nur die Güte der Rebe und die ganzjährige Pflanzenpflege, sondern auch Faktoren,…