Einträge von schalipp

Weinviertler Heurigenaufstrich

Eine Art Streichwurst, die selber schnell zubereitet ist und im Weinviertel in den Weinheurigen und Weinkellern bei einer Weinverkostung oder in der gemütlichen Runde gerne serviert und gegessen wird.

Rehkeule

Rehkeule traditionell mit Klößen, Kartoffeln, Rot- oder Grünkohl. Es schmeckt aber auch mit Pfifferlingen.

Schrattenberg und seine Weine

Schrattenbergs Historie reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, wenig später sollte sie auch eng mit dem Wein und dessen Herstellung verbunden sein. Das lässt sich auch heute noch an den Kellergassen erkennen. Kellergassen sind für die Weinbaugebiete Österreichs typische Hohlgassen, an denen sich die Weinkeller und Presshäuser befinden. Doch es ist nicht nur die vorteilhafte […]

Der Weinkeller – wo der Wein heranreift

Vinifikation nennt sich der Prozess, in dem die Trauben zu dem charakteristischen Getränk werden, das wir alle so schätzen. Diese Kunst bedarf viel Mühe und Erfahrung, doch vor allem eines: Geduld. Von der Traubenlese bis zum Einmaischen, Keltern, Schwefeln, Gären und bis hin zur letztendlichen Lagerung sind viele aufeinander abgestimmte Schritte nötig, um einen Wein […]

Der Weingarten – Ursprungsort des Weingenusses

Der Weinbau ist Kunst und Wissenschaft, die eine Vielzahl entscheidender Faktoren in sich trägt. Ob der Jahrgang zu einem Hochgenuss wird, entscheidet nicht nur die Güte der Rebe und die ganzjährige Pflanzenpflege, sondern auch Faktoren, die man weniger beeinflussen kann: beispielsweise Bodenbeschaffenheit, Wetter oder Luftvariationen. Nur der erfahrene Winzer weiß einzuschätzen, welche Rebsorte auf welchem […]